Trockenmauern – Grundlagen, Bauanleitung, Bedeutung
Im Sommer 2014 ist das grosse Buch der Trockenmauern der Stiftung Umwelt-Einsatz Schweiz nach sechs Jahren Arbeit erschienen. Seither bereitet das Werk rundum Freude.
Ich freue mich, mit meinen Texten und meinen Fotos zum Thema: B – BAUEN Teil dieses Projektes zu sein.
Das Buch hat eine eigene Website, über die das Buch bestellt werden kann. Die Stiftung Umwelt-Einsatz Schweiz hat das Buch als Herausgeberin finanziert und produziert. Es dient dem Projekt, wenn die Bestellung über die Buchwebsite läuft.
PDF Der Gartenbau 46/2014
PDF Wohlener Anzeiger
ISBN 978-3-258-07705-3
470 Seiten, gebunden
19×29.7 cm, 1.8 kg
Mit Fotos und Illustrationen
Leineneinband mit Siebdruck
deutsch und englisch
Haupt Verlag
CHF 110.00 / € 98.00 (D), € 100.80 (A)
Trockenmauern. Anleitung für den Bau und die Reparatur
In Weinbergen, am Rande von Wiesen und Feldern und in Gebirgstälern stösst man auch heute noch da und dort auf Trockenmauern – interessante Zeugen einer jahrhundertealten, traditionellen Bautechnik. Trockenmauern sind sehr stabil, passen sich harmonisch ins Landschaftsbild ein und bieten vielen Pflanzen und Tieren Lebensraum. Schritt für Schritt werden in dieser bibliophil gestalteten Anleitung Bau und Reparatur von Trockenmauern erläutert.
Das Buch gehörte beim Wettbewerb für die «Schönsten Schweizer Bücher» 1996 zu den prämierten Werken. «Mühsal, Handwerk und Technik liebevoll in eine poetische Form gebracht», hiess es in der Begründung der Jury.
«Ein sehr schönes Büchlein, das nicht nur die Verwendung von Trockenmauern für den Kultur- und Landschaftsschutz beschreibt, sondern darüber hinaus noch mit vielen Bildern den praktischen Ablauf des Aufbaus einiger Trockenmauern erklärt.» (GEW, Jugendliteratur und Medien)
ISBN 978-3-258-07481-8
10., aktualisierte Auflage 2019
83 Seiten, zahlreiche Zeichnungen
gebunden, 17 x 12 cm, 160 g
deutsch und französisch
Haupt Verlag
CHF 36.00 (UVP) / € 26.90 (D) / € 27.70 (A)
Murs de pierres, murs de vignes
La maçonnerie en pierre sèche, remonte aux temps anciens, avant l'existence des liants au mortier. Au fil des siècles pourtant, cette humble technique, démontrant aujourd'hui encore son efficacité, a produit à travers le monde des ouvrages de grande qualité.
En Valais, elle a façonné un paysage extraordinaire, construisant les coteaux en cascades de murs soutenant les tablards de vigne, parfois avec une audace folle. Le Musée valaisan de la Vigne et du Vin est monté à l'assaut de ces murs pour mieux saisir leur valeur patrimoniale.
L'équipe pluridisciplinaire qui s'est attelée à la tâche a pu ainsi décrire, expliquer de façon vivante et imagée leurs fonctions, leur histoire, la provenance de leur matière première, c'est-à-dire les pierres liées à la géologie, leur technique de construction, leur valeur biologique, tout en rendant un bel hommage à leurs bâtisseurs à travers de chaleureux portraits.
ISBN 978-2-88474-266-5
Parution: 2012
264 pages
Reliure: relié
Format: 26 x 15.5 cm
Editions Infolio
CHF 35.00